Photoshop: Einfärben
2) Neue Ebene erstellen (rote Ellipse)
3) Auf der leeren Ebene Rechtsklick und dann "Schnittebene" auswählen. Sollte dann so aussehen (rote Ellipse):
4) Mit dem Pipette-Werkzeug (I) eine Farbe des Bildes aufnehmen (1). Diese sollte nun als Vordergrundfarbe erscheinen (2). Dann das Pinsel-Werkzeug (B) auswählen und damit auf der Schnittebenen, die wir vorhin erstellt haben, drauflospinseln.
5) Da dadurch nur die Farbe auf die darunterliegende Ebene gemalt wird und sonst nichts Nennenswertes passiert, außer, dass das Bild in dem Fall braun wird, widmen wir uns den Modi. Als erstes wählen wir die Schnittebene aus (1) und klicken dann auf den kleinen Pfeil der neben "Normal" steht. Dadurch wird eine kleine Liste geöffnet bei der verschiedene Modi zur Auswahl stehen, angefangen bei "Normal", "Sprenkeln", "Abdunkeln", bis hin zu "Luminanz". Jeder dieser Modi hat eine andere Wirkung auf das Bild. Ich habe in diesem Fall "Linear Nachbelichten" genommen um dadurch ein ähnliches Farbbild im Hintergrund zu bekommen, wie auf dem anderen Bild.
6) Wie schon oben erwähnt, hat jeder Modus eine andere Wirkung. Hier habe ich zum Beispiel "Differenz" ausgewählt.
Man kann natürlich auch mehrer Schnittmasken erstellen und diese in verschieden Modi geben und sich etwas damit spielen beziehungsweise verschiende Farben nehmen.
Viel Spaß beim Ausprobieren! =)
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen